WhatsApp
Login | Logout
Search
WhatsApp
Login | Logout
TOP-Management PflegeTOP-Management Pflege
  • Netzwerkerin werden
  • Partner/-innen
    • Unterstützer/-in werden
  • Netzwerktreffen
  • Mitgliederbereich
    • Mein Profil
    • Netzwerkmitglieder
    • Netzwerkforum
  • Über uns
    • Kontakt
    • Presse
  • Netzwerkerin werden
  • Partner/-innen
    • Unterstützer/-in werden
  • Netzwerktreffen
  • Mitgliederbereich
    • Mein Profil
    • Netzwerkmitglieder
    • Netzwerkforum
  • Über uns
    • Kontakt
    • Presse

Lobbyarbeit in eigener Sache

Team von TOP-Management Pflege2020-11-20T11:46:39+01:00

TOP-Management Pflege, eine neue Community für Managerinnen aus der Pflege, will Frauen auf dem Karriereweg nach oben unterstützen.

Was hindert Frauen aus der Pflege- und Gesundheitsbranche am Karrieresprung? Warum fällt ihnen trotz Eignung und Kompetenz der Weg in die erste Reihe so schwer? Die bundesweite Community „TOP-Management Pflege“ steht für Unterstützung und Austausch von Frauen in Führungspositionen der Pflege. Offizieller Startschuss der Initiative war am 8. März 2020, dem Internationalen Frauentag. Inzwischen hat das neue Netzwerk nahezu 140 Mitglieder.

TOP-Management Pflege steht für Unterstützung und Austausch von Frauen in Führungspositionen der Pflege. Das Ziel: Frauen auf dem Weg in Führungspositionen ermutigen, ihren Gestaltungsspielraum zu erkennen, zu nutzen und zu vergrößern. Das Netzwerk bietet Impulse, Erfahrungsaustausch und gemeinsame Themen für Führungsfrauen – und solche, die es werden wollen. Bei Mentorinnen im Netzwerk können sich Frauen strategische Ratschläge, aber auch emotionalen Beistand holen. Gründungspartner sind KORIAN Deutschland, die PAUL HARTMANN AG und die Medizinische Hochschule Hannover. Als Partner unterstützen DAN Produkte und die Karla Kämmer Beratungsgesellschaft.

Die Netzwerkerinnen kommen aus:

  • Kliniken und Altenhilfeeinrichtungen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung und Innovation
  • Führungsebene von Krankenkassen
  • Pflegeverbänden und -Institutionen
  • Pflege- und Gesundheitspolitik
  • Industrie und Dienstleistung

Frauen führen anders, aber selten!

Bisher gilt: Frauen führen anders, aber selten! Das Frauennetzwerk TOP-Management Pflege versteht sich als eine Art Lobbyarbeit in eigener Sache. Die Netzwerkerinnen können sich schriftlich im geschützten Mitgliederbereich der Webseite und bei digitalen oder persönlichen Community-Treffen austauschen. Dabei geht es – und das wird von den Mitgliedsfrauen immer wieder betont – nicht darum, gegen die männlichen Kollegen zu arbeiten, sondern es geht um Austausch, Best-Practice-Modelle und Vorbilder.

„Seit 40 Jahren bin ich in der Pflegebranche tätig. Ich habe erfahren, dass Männer ganz selbstverständlich Netzwerke bilden. Die Basis dafür liefern Themen wie Fußball oder das gemeinsame Bier am Abend. Dann einen Kollegen um einen Rat oder Gefallen zu bitten, ist für männliches Fachpflegepersonal kein weiter Weg mehr”, sagt Iris Meyenburg-Altwarg, Netzwerkfrau der ersten Stunde. Frauen sind nach ihrer Erfahrung und Einschätzung viel zurückhaltender, sie stünden bei solchen Netzwerken oft außen vor. Auch gäbe es seit rund 20 Jahren immer mehr männliches Führungspersonal in der Pflege. “Viele Männer haben erkannt, dass man auch in dieser Branche durchaus Karriere machen kann“, und würden dies nun entsprechend nutzen.

Karrieren in der Pflege möglich

Und für Eva Lettenmeier, die die Idee des Frauennetzwerks von Beginn an unterstützt hat, geht es nicht nur darum, den Frauen in der Pflege „Mut“ zu machen, sich auch über die Einrichtungsleitung hinaus überregionale Leitungsaufgaben zuzutrauen. “Es geht auch darum deutlich zu machen, Pflege ist ein Beruf, in dem man als Frau Karriere machen kann.”

Weitere Informationen: www.topfrauen-netzwerk.de

Author

Team von TOP-Management Pflege

Team von TOP-Management Pflege

Die Schlütersche Verlagsgesellschaft hat das Frauennetzwerk TOP-Management Pflege initiiert und ist Ihr Ansprechpartner.


Related Posts

Mehr Chefinnen, weniger Chefs: Was nützt es Pflegekräften?

Zum Frauentag antworten auf diese Frage Pflegevertreter und Aktivisten, ein Geschäftsführer (Bodo de Vries), Politiker (Rüddel und Schulz-Asche) und... read more

“Wir müssen Frauen mehr voranbringen”

Ein Kaiserslauterner Pflegeanbieter zeigt, wie Frauenförderung funktionieren kann. read more

Die Top 25 Frauen aus Pflege und Gesundheit – Hintergründe zur Liste der einflussreichsten Frauen

TOP-Management Pflege: Herr Borchert, seit 2018 veröffentlichen Sie regelmäßig auf pflegemarkt.com eine Liste der Top-Frauen aus Pflege und Gesundheit.... read more

“Ich freue mich auf die fachliche Inspiration, aber auch auf den Erfahrungsaustausch rund um das Thema Führung und Familie …”

... und wir freuen uns sehr über die hundertste TOP-Frau im Netzwerk: Herzlich Willkommen, Angelika Mickley! Im Interview... read more

Frau mit Regenschirm

Karriereförderung für Frauen in der Pflege – Noch ordentlich Luft nach oben

Das Frauennetzwerk TOP-Management Pflege erfasst in einer eigenen Umfrage, ob Frauen in der Pflege genug gefördert und in Karriereambitionen... read more

frau chefin

Warum in der Pflege so wenige Frauen Chefin werden

Warum in der Pflege so wenige Frauen Chefin werden Frauen plagen Selbstzweifel, Männer strotzen vor Selbstsicherheit. Ein Klischee? Leider nicht,... read more

“Führungskräfte sind aufgrund ihrer besonderen Schlüsselfunktion doppelt belastet”

Lara Luisa Eder untersucht die psychische Gesundheit von Pflegekräften. Im Interview spricht sie über die Schwierigkeit der Vermittlungs- und... read more

„Im Qualitätsmanagement können Frauen die Zügel in die Hand nehmen“

Ist das Qualitätsmanagement ein attraktives Berufsfeld für weibliche Pflegekräfte mit Karriereambitionen? Ein Umfrageergebnis des Frauennetzwerks „TOP-Management Pflege“ legt dies... read more

Frauen, die eine Führungsposition 
anstreben, brauchen Vorbilder

Die neue Pflegedirektorin der MHH über Arbeitsbedingungen und Lebenswirklichkeiten im Management.  Warum gibt es Ihrer Meinung nach mehr männlich besetzte... read more

Zeitmanagement

Zeit für Veränderung

Es sind die ewig gleichen Feststellungen: Frauen verdienen weniger als Männer, Frauen sind durch Job und Familie doppelt belastet... read more

Kontakt

  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
  • Partner werden

 

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum

Weitere Angebote für Sie

  • pflegen-online.de
  • sgp REPORT
  • Lebenlang

Social Media

Facebook Twitter Instagram Xing
TOP-Management Pflege

© Schlütersche Fachmedien GmbH

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen