TOP-Management Pflege “live”
Das erste zentrale Netzwerktreffen für Frauen aus Pflege und Gesundheit
am 24. Juni 2021 in Hannover
Es erwartet Sie ein Tag voller Highlights – von und mit TOP-Frauen aus dem Pflegemanagement. Erleben Sie das Netzwerk „live“!
Holen Sie sich neue Impulse und frische Ideen für Ihre Arbeit. Alle Workshops und Vorträge sind speziell auf die Interessen und Bedürfnisse von Managerinnen aus der Pflege ausgerichtet. Die Kombination aus passgenauen Themen in exklusiver Atmosphäre bietet im wahrsten Sinne des Wortes Raum für Diskussionen, Brainstorming und viele neue Kontakte.
VORABEND
Zwangloses Get-together für früh angereiste Teilnehmerinnen in der Innenstadt in fußläufiger Nähe zur Ihrer Unterkunft.
In Kürze empfehlen wir Ihnen an dieser Stelle kostengünstige Hotels: Schön, angenehm, zentral.
VERANSTALTUNSORT
TRANSFORMATIONSWERK
Vahrenwalder Straße 269
30179 Hannover
www.transformationswerk.de
# Einzigartige Atmosphäre in einem alten Umspannwerk
# Luftige Location
# 150 m² Dachterrasse
Das Transformationswerk ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen, liegt jedoch in einem Industriegebiet mit wenig Infrastruktur. Wir empfehlen daher eine Unterkunft in der Innenstadt.
Am Tag der Veranstaltung organisieren wir für Sie gern einen Transfer.
NETZWERKTREFFEN
10 bis 17 Uhr: Workshops, Vorträge und viel Zeit zum Netzwerken.
# Umfassendes Hygienekonzept, weitreichendes Rücktrittsrecht
PROGRAMM
KEYNOTE: Frauen in der Pflege führen anders – aber selten
Martina Hasseler
Wo wird das weibliche Management der Pflege – und vor allem wie – wahrgenommen? Wo steht sich die Pflege, wo stehen sich die Frauen selbst im Weg? Eine Keynote über neue Vorbilder, neue Netzwerke und alte Seilschaften!
Referentin

Bildnachweis: Ostfalia
Prof. Dr. Martina Hasseler Die Pflegewissenschaftlerin lehrt und forscht an der Fakultät Gesundheitswesen am Campus Wolfsburg der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Macht. Substantiv, feminin (die)!
Vera Lux
Wer die Macht hat, sitzt am längeren Hebel und kann folglich etwas verändern. Doch: Was ist Macht? Wer hat Macht? Nehmen wir Macht bei Frauen und Männern unterschiedlich wahr? Und wird sich die Corona-Krise auf das weibliche Führungsstreben auswirken?
Referentin

Bildnachweis: Vera Lux
Vera Lux Geschäftsführung Pflege Medizinische Hochschule Hannover
Senior Mentoring oder Coaching. Wer braucht was?
Iris Meyenburg-Altwarg
Sie wollen Zeitfreiheit und messbare Umsetzungserfolge? Sie setzen auf eine stabile Akzeptanz im Arbeitsumfeld? Sie wollen schnell und erfolgreich ihre Ziele erreichen? Dann setzen Sie auf bewährte Systeme erfahrener Expertinnen und Profis.
Referentin

Bildnachweis: Iris Meyenburg-Altwarg
Iris Meyenburg-Altwarg Geschäftsführerin, Com-P-Tense Germany GmbH
Gut gebrüllt, Löwin: Praxistraining
Mechthild Klotz
Ob die Stimme tatsächlich verlässliche Hinweise auf Führungsqualitäten geben kann, ist ungewiss. Aber eines ist klar: Frauen mit einer hohen Klein-Mädchen-Stimme werden insgesamt als weniger kompetent und souverän wahrgenommen. Schon Margaret Thatcher wusste um die Macht einer tiefen Stimme und senkte ihre eigene durch intensives Training um eine halbe Oktave. Veränderungen sind also möglich. Wir wagen den Praxistest.
Referentin

Bildnachweis: Dr. Mechthild Klotz
Dr. Mechthild Klotz ist Theaterregisseurin, Dramaturgin und Rhetoriktrainerin.
Ausbildung: Theaterregie, Dramaturgie für Bühne und TV, Mediation, Systemische Aufstellungsarbeit; Studium interdisziplinär Psychologie/ Philosophie/ Theaterwissenschaft
Berufstätigkeit: Regie, leitende Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit an österreichischen und deutschen Stadt- und Staatstheatern; Führung Privattheater;, Trainings für Mitarbeiter und Führungskräfte, Konzepte für Teambildungsmaßnahmen, individuelle Begleitung im EntwicklungsCoaching und die Moderation von Veränderungsprozessen in Unternehmen. Spezialität: Verknüpfung der Arbeitsweisen aus der Regiearbeit mit Methoden der Persönlichkeitsentwicklung
www.Dr-Klotz-BusinessTraining.de
Ein Workshop von:

Leadership der Zukunft – die Chance für Frauen
Eva Lettenmeier
Die Zeiten ändern sich. Das Image des harten Managers als Macher mit Deutungshoheit und Kontrolle ist passé. Die vierte Phase der industriellen Revolution braucht Menschen mit einem integrierenden Führungsstil. „VUKA“ steht für Volatilität, Unbeständigkeit, Komplexität und Ambiguität – wer in der Pflege Führungserfahrung hat, für den ist dieses Akronym der aktuellen Managementlehre schon immer Realität. Als Pflege und als Frauen können wir hier Vorreiter sein.
Referentin

Bildnachweis: Korian
Eva Lettenmeier ist Chief Human Resources Officer der KORIAN Deutschland AG. Von 2000 bis 2010 fungierte Frau Lettenmeier als Leitung Marketing, Kommunikation und Vertrieb bei der Augustinum Gruppe, für welche sie direkt im Anschluss bis 2014 die Geschäftsführung übernahm. Nachdem sie als Vorstandsmitglied bei der Diakonie in Neuendettelsau tätig war, führte der berufliche Weg Frau Lettenmeier 2016 als Regionalleitung zur KORIAN Deutschland AG. Dort leitete sie von 2017 bis 2019 die Bereiche Marketing und Kommunikation.
Eine Veranstaltung von:

Ressourcen-Management für Führungsfrauen
Lara Luisa Eder
Wechselnde strukturelle Anforderungen, eine anspruchsvolle Dienstplangestaltung und herausfordernde Arbeitsbedingungen bei gleichzeitiger kompetenter und wertschätzender Mitarbeiterinnenführung. Kann das auf Dauer gut gehen? Wir gehen in den Austausch und packen gemeinsam Ihren individuellen „Ressourcenkoffer“ für einen starken Umgang mit Kommunikation, Selbstfürsorge und Gefühlen.
Referentin

Bildnachweis: Lara Luisa Eder
Lara Luisa Eder ist Psychologin (Master of Science) und zertifizierter systemischer Coach. Als Psychologin und Wissenschaftlerin im Bereich psychischer Gesundheit von Pflegekräften weiß sie, wie wichtig die Stärkung von Teams und Mitarbeiter/-innen für ein erfolgreiches Miteinander und eine gesunde Arbeitshaltung in diesen Berufen ist. Nicht selten sind es vor allem Führungskräfte, die in ihrer besonderen Schlüsselposition gestärkt werden müssen.
Die Teilnahmegebühr von 390 Euro netto beinhaltet die ganztägige Verpflegung während des Netzwerktreffens und alle Netzwerkunterlagen.
Sie haben Ideen und Vorschläge?
Mailen Sie an: kontakt@topfrauen-netzwerk.de
Warum Sie unbedingt dabei sein sollten:
Speziell für Managerinnen aus der Pflege
Zentrale Top-Location
Workshops, Vorträge, Diskussionen, Brainstorming
Viel Zeit zum Netzwerken
Frische Ideen und neue Impulse
TOP-Managerinnen kennenlernen
Unsere Partner/-innen
